Optimale Bilder für dein Google Unternehmensprofil: Ein umfassender Guide

Google My Business (heute Google Unternehmensprofil) ist ein mächtiges Tool, um deine lokale Sichtbarkeit zu verbessern. Bilder spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie potenzielle Kunden anziehen und das Vertrauen stärken. Hier erfährst du, welche Arten von Bildern du verwenden solltest, um das Beste aus deinem Profil herauszuholen.

1. Warum sind Bilder wichtig?

Bilder erregen Aufmerksamkeit, vermitteln Vertrauen und lassen dein Unternehmen seriöser und zugänglicher wirken. Statistiken zeigen, dass Profile mit Bildern mehr Klicks und Interaktionen erhalten.

Vorteile von Bildern im Google Unternehmensprofil:

  • Mehr Kundeninteraktionen: Profile mit Fotos erhalten bis zu 42% mehr Anfragen nach Wegbeschreibungen.
  • Verbesserte Wahrnehmung: Hochwertige Bilder sorgen für einen professionellen Eindruck.
  • Bessere Konversion: Profile mit Fotos steigern die Wahrscheinlichkeit von Website-Besuchen.

2. Welche Bilder solltest du hochladen?

Für ein optimales Google Unternehmensprofil sind verschiedene Arten von Bildern erforderlich:

Profilbild

  • Beschreibung: Dieses Bild erscheint immer, wenn dein Profil angezeigt wird. Es ist das „Gesicht“ deines Unternehmens.
  • Tipp: Wähle ein Bild, das dein Logo oder deine Marke klar und professionell präsentiert.

Titelbild

  • Beschreibung: Das Titelbild ist das größte Bild auf deinem Profil und hinterlässt einen starken ersten Eindruck.
  • Tipp: Wähle ein Bild, das die Essenz deines Unternehmens einfängt – z. B. dein Ladenlokal oder deine Produkte.

Unternehmensfotos

  • Beschreibung: Zeige verschiedene Seiten deines Unternehmens, z. B. Innenräume, Mitarbeiter, Produkte oder Dienstleistungen.
  • Empfehlungen:
    • Innenräume: Bilder von deinem Laden oder Büroräumen.
    • Team: Mitarbeiterfotos, um Vertrauen zu schaffen.
    • Produkte: Bilder von beliebten oder besonderen Produkten.

Kundenfotos

  • Beschreibung: Fotos von zufriedenen Kunden oder deren Interaktionen mit deinen Produkten/Dienstleistungen.
  • Tipp: Fordere Kunden aktiv dazu auf, Bilder hochzuladen, um mehr Authentizität zu zeigen.

3. Technische Anforderungen für Bilder

Die Qualität deiner Bilder ist entscheidend für die Wirkung auf potenzielle Kunden. Achte darauf, dass die Bilder den folgenden technischen Anforderungen entsprechen:

  • Format: JPEG oder PNG
  • Größe: Mindestens 720 x 720 Pixel, optimale Bildgröße ist 1024 x 1024 Pixel.
  • Dateigröße: Maximal 5 MB
  • Ausrichtung: Bilder sollten gut belichtet, scharf und im Querformat aufgenommen werden.

4. Tipps für bessere Bilder

  • Natürliches Licht nutzen: Vermeide grelle oder schwache Beleuchtung.
  • Fokus auf Details: Zeige Besonderheiten, die dein Unternehmen auszeichnen.
  • Regelmäßige Updates: Lade regelmäßig neue Bilder hoch, um dein Profil aktuell zu halten.
  • Bildbeschreibungen hinzufügen: Nutze die Möglichkeit, relevante Keywords in den Bildbeschreibungen einzufügen, um dein SEO zu verbessern.

5. Häufige Fehler vermeiden

  • Unprofessionelle Bilder: Unscharfe oder schlecht beleuchtete Bilder hinterlassen einen schlechten Eindruck.
  • Keine Vielfalt: Lade nicht nur ein Bild hoch. Zeige verschiedene Facetten deines Unternehmens.
  • Zu alte Bilder: Verwende keine veralteten Fotos. Aktualität wirkt professionell.

Fazit

Hochwertige und vielfältige Bilder in deinem Google Unternehmensprofil sind der Schlüssel, um das Vertrauen deiner potenziellen Kunden zu gewinnen und mehr Interaktionen zu erzeugen. Achte auf die richtige Bildauswahl, Qualität und Aktualität, um dein lokales Geschäft bestmöglich zu präsentieren.